Do. 17. Mai 2018, 19:00
depot, Breitegasse 3
Berufsbild KünstlerIn in Kooperation mit
kinokis mikrokino
Der Gipfel – Performing G20
Rasmus Gerlach (D 2017, 77min.)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi0TG2RYGYwPcWpVn5tZDAABEX-lpCrSgr49Q0CyA5yksxcO4EF-6TDP7f2eg7DCMwQlL4JRKAt7tuN2qZY1Q3Vc71P5a1hMuF_0Vl6Esxq0gzN3oRmaVhDPmx7efsPRLNC4xODw-MO_1E/s320/Megafonchor-von-Olaf-Sobczak.jpg) |
Filmstill aus: Der Gipfel - Performing G20 (R: R. Gerlach) |
Rasmus Gerlach wurde als jugendlicher Demonstrant schon mit dem
stärksten Wasserwerfer beschossen und hat sich in seinem Film
„Gefahrengebiete & andere Hamburgensien“ bereits intensiv mit
Polizeigewalt auseinandergesetzt. Anfang Juli 2017 taucht er mit einem
Team von fünf Kamera-Leuten tief in das Protest-Geschehen rund um den
G20-Gipfel ein und dreht einen persönlichen Film. Auf den Straßen finden
Protest-Performances als neue Form des Demonstrierens viel Anklang,
doch die bunten Szenen werden bald von den Bildern der Gewalt-Eskalation
überschattet. Das Filmprojekt holt die interessanten Momente der
Aktionskunst auf den Demonstrationen wieder in das Bewusstsein der
Öffentlichkeit zurück und entwirft ein komplexes Bild der Gipfel-Tage,
die Hamburg weltberühmt machten.
Anschließend Gespräch mit
Rasmus Gerlach